Zum Hauptinhalt springen
daphonirix Logo

Finanzplanung für internationale Studierende in Deutschland

Du studierst in Berlin und fragst dich, wie du dein Geld richtig einteilst? Wir helfen dir dabei, dein Vermögen zu berechnen und einen Überblick über deine Finanzen zu bekommen – damit du dich auf dein Studium konzentrieren kannst.

Mehr zum Programm erfahren
Studierende bei der Finanzplanung

Warum Vermögensberechnung wichtig ist

Als internationaler Student in Deutschland stehst du vor besonderen Herausforderungen. Miete, Versicherungen, Lebenshaltungskosten – alles in einer fremden Währung und mit anderen Regeln als zu Hause.

Eine klare Übersicht über dein Vermögen hilft dir, besser zu planen. Du weißt genau, was du hast und was du brauchst. Keine bösen Überraschungen am Monatsende mehr.

Wir zeigen dir, wie du deine Einnahmen und Ausgaben trackst. Dein Stipendium, dein Nebenjob, finanzielle Unterstützung von Familie – all das zählt zu deinem verfügbaren Vermögen.

Viele unserer Teilnehmer berichten, dass sie nach dem ersten Monat schon 15-20% ihrer Ausgaben besser verstanden haben – einfach weil sie zum ersten Mal alles aufgeschrieben haben.

Typische finanzielle Stolpersteine

Diese Situationen kennen fast alle internationalen Studierenden

Versteckte Kosten

Semesterticket, GEZ-Gebühren, Krankenversicherung – manche Ausgaben kommen nur ein- oder zweimal im Jahr, überraschen dich aber trotzdem jedes Mal.

Währungsschwankungen

Wenn deine Familie dir Geld überweist, ändert sich der Wechselkurs ständig. Mal hast du mehr, mal weniger – schwer zu planen.

Unübersichtliche Apps

Banking-Apps zeigen dir Transaktionen, aber nicht das große Ganze. Du siehst einzelne Zahlungen, aber nicht deine monatliche Entwicklung.

Studiengebühren

In manchen Bundesländern fallen Gebühren für internationale Studierende an. Diese solltest du frühzeitig in deine Kalkulation einbeziehen.

Wohnungskaution

Drei Monatsmieten als Kaution – das ist in Deutschland normal, bindet aber viel Kapital. Viele vergessen, dies bei der Vermögensberechnung zu berücksichtigen.

Arbeitszeitbegrenzung

Als Student mit Aufenthaltstitel darfst du nur begrenzt arbeiten. Dein Nebenjob-Einkommen ist also gedeckelt – wichtig für realistische Planung.

Finanztools und Berechnungen

Was du bei uns lernst

  • Wie du eine einfache Vermögensübersicht erstellst, die alle deine Konten, Barmittel und ausstehenden Zahlungen erfasst
  • Methoden zur Kategorisierung deiner Ausgaben – sortiert nach Fixkosten, variablen Kosten und gelegentlichen Zahlungen
  • Praktische Excel-Vorlagen, die speziell für Studierende in Deutschland angepasst sind und deutsche Besonderheiten berücksichtigen
  • Strategien zum Aufbau eines Notgroschen – selbst mit kleinem Budget kannst du Rücklagen bilden
  • Verständnis für das deutsche Steuersystem bei Nebenjobs und wann du eine Steuererklärung machen solltest
  • Tipps zur Nutzung kostenloser Bankkonten und zur Vermeidung unnötiger Gebühren
Beraterin Jördis Hintermeier

Jördis Hintermeier

Finanzberatung für Studierende

Individuelle Unterstützung

Ich arbeite seit 2022 mit internationalen Studierenden in Berlin und weiß genau, wo die Probleme liegen. Jeder hat eine andere Situation – verschiedene Herkunftsländer, unterschiedliche Studiengänge, verschiedene Finanzierungsmodelle.

In unseren Sessions besprechen wir deine persönliche Situation. Wir schauen uns an, wo dein Geld herkommt und wo es hingeht. Dann entwickeln wir zusammen einen Plan, der zu deinem Leben passt.

Die nächsten Beratungstermine starten im September 2025. Die Gruppengröße ist auf 12 Teilnehmer begrenzt, damit ich jedem genug Aufmerksamkeit geben kann.

Kontakt aufnehmen