Zum Hauptinhalt springen
daphonirix Logo

Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 14. März 2025

Bei daphonirix nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Informationen wir sammeln, warum wir sie brauchen und wie wir damit umgehen. Wir halten uns an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Die Nutzung unseres Vermögensrechners bedeutet, dass Sie mit der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß dieser Erklärung einverstanden sind. Falls nicht – kontaktieren Sie uns bitte, bevor Sie unsere Dienste nutzen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

daphonirix

Mohriner Allee 70

12347 Berlin, Deutschland

Telefon: +493305420588

E-Mail: info@daphonirix.com

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, schreiben Sie uns an die oben genannte Adresse. Wir bemühen uns, innerhalb von 5 Werktagen zu antworten.

2. Welche Daten wir erheben

Unser Vermögensrechner funktioniert nur, wenn wir bestimmte Informationen von Ihnen bekommen. Hier ist, was wir sammeln:

Daten, die Sie uns direkt geben

  • Name und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Finanzielle Informationen für die Vermögensberechnung (Einkommen, Ausgaben, Vermögenswerte, Schulden)
  • Demografische Angaben (Alter, Familienstand, Beruf)
  • Kommunikation mit unserem Support-Team
  • Anmeldedaten und Passwort für Ihr Benutzerkonto

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse und Standortinformationen
  • Browser-Typ, Betriebssystem und Gerätetyp
  • Besuchte Seiten auf unserer Website und Nutzungsdauer
  • Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)
  • Cookies und ähnliche Technologien

Wichtig: Wir sammeln keine sensiblen Daten wie Gesundheitsinformationen, politische Überzeugungen oder religiöse Ansichten. Finanzielle Angaben verwenden wir ausschließlich für Berechnungen und speichern sie verschlüsselt.

3. Wie wir Ihre Daten nutzen

Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Vermögensberechnung: Um Ihnen personalisierte Ergebnisse und Finanzanalysen zu liefern
  • Kontoführung: Verwaltung Ihres Benutzerkontos und Zugang zu gespeicherten Berechnungen
  • Kommunikation: Beantwortung Ihrer Anfragen und Support-Leistungen
  • Verbesserung unserer Dienste: Analyse der Nutzung zur Optimierung unserer Website
  • Sicherheit: Schutz vor Betrug, Missbrauch und technischen Problemen
  • Rechtliche Verpflichtungen: Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und Vorschriften
  • Marketing: Zusendung von Informationen über neue Funktionen (nur mit Ihrer Einwilligung)

Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

4. Weitergabe von Daten

Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. Aber manchmal müssen wir sie mit anderen teilen, damit unser Service funktioniert:

Empfänger Zweck Standort
IT-Dienstleister Hosting und technische Wartung unserer Plattform Deutschland / EU
Zahlungsanbieter Abwicklung von Transaktionen und Abrechnungen Deutschland / EU
E-Mail-Service Versand von Benachrichtigungen und Support-E-Mails EU
Analytics-Tools Analyse der Website-Nutzung (anonymisiert) EU
Steuerberater Erfüllung steuerlicher Pflichten Deutschland
Behörden Nur bei rechtlicher Verpflichtung Deutschland

Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Wir prüfen regelmäßig ihre Sicherheitsmaßnahmen und schließen Auftragsverarbeitungsverträge ab.

5. Internationale Datentransfers

Ihre Daten bleiben grundsätzlich in Deutschland oder der Europäischen Union. In seltenen Fällen kann es zu Transfers außerhalb der EU kommen, etwa wenn wir spezialisierte Software-Tools nutzen.

In diesen Fällen stellen wir sicher, dass:

  • Das Zielland ein angemessenes Datenschutzniveau bietet (EU-Kommissionsbeschluss)
  • Standardvertragsklauseln der EU-Kommission verwendet werden
  • Zusätzliche technische Schutzmaßnahmen implementiert sind
  • Sie über jeden Transfer außerhalb der EU informiert werden

6. Wie lange wir Daten speichern

Wir behalten Ihre Daten nicht länger als nötig. Die Speicherdauer hängt vom Zweck ab:

Datenart Speicherdauer Grund
Kontodaten Bis zur Löschung des Kontos Vertragserfüllung
Berechnungsdaten Bis zur Löschung durch Nutzer oder Konto Service-Bereitstellung
Rechnungen und Zahlungen 10 Jahre Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht
Support-Anfragen 3 Jahre nach Abschluss Nachweiszwecke und Qualitätssicherung
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf Dokumentation der Einwilligung
Server-Logs 7 Tage Sicherheit und Fehleranalyse
Anonymisierte Nutzungsdaten Unbegrenzt Statistische Auswertungen

Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert. Sie können jederzeit die sofortige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

7. Ihre Rechte

Unter der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Hier ist, was Sie tun können:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Wir sagen Ihnen auch, warum wir sie haben, woher sie stammen und wem wir sie weitergegeben haben.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Falsche Daten? Kein Problem. Sagen Sie uns Bescheid, und wir korrigieren sie sofort. Die meisten Daten können Sie auch selbst in Ihrem Konto ändern.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn:

  • Die Daten nicht mehr für den ursprünglichen Zweck benötigt werden
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben
  • Die Verarbeitung unrechtmäßig war
  • Eine rechtliche Verpflichtung zur Löschung besteht

Ausnahme: Gesetzliche Aufbewahrungspflichten haben Vorrang.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihre Daten löschen, aber die Verarbeitung einschränken wollen, können wir sie "sperren". Wir speichern sie dann nur noch, verwenden sie aber nicht mehr aktiv.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie bekommen Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format (CSV oder JSON). So können Sie zu einem anderen Anbieter wechseln, wenn Sie möchten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn wir sie auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten. Marketing-E-Mails können Sie über den Abmelde-Link abbestellen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an info@daphonirix.com oder einen Brief an unsere Geschäftsadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.

Wichtig: Wir müssen Ihre Identität überprüfen, bevor wir persönliche Daten herausgeben. Das dient Ihrer eigenen Sicherheit. Bitte halten Sie einen Ausweis oder andere Identifikationsdokumente bereit.

8. Sicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:

Technische Sicherheit

  • Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über SSL/TLS (HTTPS). Finanzielle Daten werden zusätzlich in der Datenbank verschlüsselt.
  • Firewalls und Intrusion Detection: Unsere Server sind durch mehrschichtige Firewall-Systeme geschützt.
  • Regelmäßige Backups: Tägliche verschlüsselte Backups an geografisch getrennten Standorten.
  • Zugriffskontrollen: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten.
  • Sichere Passwörter: Wir erzwingen starke Passwörter und speichern sie mit modernen Hashing-Verfahren.
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung: Optional verfügbar für zusätzlichen Kontoschutz.

Organisatorische Maßnahmen

  • Mitarbeiter werden regelmäßig zu Datenschutz und IT-Sicherheit geschult
  • Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Beschäftigten
  • Strenge Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Incident-Response-Plan für Datenschutzverletzungen
  • Externe Datenschutzbeauftragte überprüfen unsere Prozesse

Trotz aller Maßnahmen gibt es keine 100%ige Sicherheit im Internet. Wir empfehlen Ihnen, ein sicheres Passwort zu wählen und es regelmäßig zu ändern.

9. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, die Website besser zu machen und Ihnen ein personalisiertes Erlebnis zu bieten.

Welche Cookies wir nutzen

Cookie-Typ Zweck Speicherdauer
Notwendige Cookies Grundfunktionen wie Login und Sicherheit Session / 1 Jahr
Funktionale Cookies Speicherung Ihrer Einstellungen (Sprache, Layout) 1 Jahr
Analyse-Cookies Verbesserung der Website durch Nutzungsanalyse 2 Jahre
Marketing-Cookies Personalisierte Werbung (nur mit Zustimmung) 1 Jahr

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit blockieren oder löschen. Manche Funktionen unserer Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht mehr richtig.

Ihre Cookie-Einstellungen

Beim ersten Besuch unserer Website erscheint ein Cookie-Banner. Dort können Sie auswählen, welche Cookie-Kategorien Sie akzeptieren möchten. Notwendige Cookies sind immer aktiv, da sie für den Betrieb der Website erforderlich sind.

10. Minderjährige

Unser Service richtet sich an Erwachsene. Wir sammeln nicht wissentlich Daten von Personen unter 16 Jahren. Falls Sie unter 16 sind, benötigen Sie die Zustimmung Ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten.

Wenn wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne Einwilligung gesammelt haben, löschen wir diese umgehend.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir überarbeiten diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit, um rechtliche Anforderungen zu erfüllen oder neue Funktionen abzubilden. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Das Datum der letzten Aktualisierung steht am Anfang dieser Erklärung.

12. Beschwerderecht

Wenn Sie glauben, dass wir Ihre Daten nicht korrekt verarbeiten, können Sie sich beschweren. Wir hören Ihnen zu und versuchen, das Problem zu lösen.

Sie haben auch das Recht, sich direkt an die zuständige Datenschutzbehörde zu wenden:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Friedrichstraße 219

10969 Berlin

Telefon: +49 30 13889-0

E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

Website: www.datenschutz-berlin.de

13. Kontakt

Fragen zur Datenschutzerklärung? Möchten Sie Ihre Rechte ausüben? Kontaktieren Sie uns:

daphonirix – Datenschutz

Mohriner Allee 70

12347 Berlin, Deutschland

Telefon: +493305420588

E-Mail: info@daphonirix.com

Wir antworten normalerweise innerhalb von 5 Werktagen. Bei dringenden Anliegen rufen Sie uns bitte direkt an.